
Perfekte Maschenmarkierer - ganz einfach selbst gemacht
|
|
Lesezeit 2 min
Versandkostenfrei ab 75 € + kostenlose Retoure (DE)
|
|
Lesezeit 2 min
Psst - nicht weitersagen: viele Maschenmarkierer stören mich einfach in der Hand. Sie sind zu fest und liegen während des Strickens nicht gut in der Hand.
Deshalb benutze ich beim Stricken für die Markierungen in der Runde fast ausschließlich meine ganz einfachen, selbst gemachten Markierer - DIY, günstig und wunderschön.
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du dir deine perfekten Maschenmarkierer super schnell und einfach selbst herstellst.
Du bekommst weiter unten ein schönes PDF, das du dir ausdrucken und in deine Projekttasche legen kannst - kannst du jederzeit neue Markierer herstellen. Denn eine Stricker*in kann nie genug Maschenmarkierer haben!
Darauf solltest Du achten:
Benutze möglichst stabiles Garn (ich habe gewachstes Garn genommen).
Versuche, die Knoten möglichst fest zu ziehen, damit sich keiner wieder löst.
Diese Markierer sind dazu geeignet, eine Markierung zwischen zwei Maschen zu setzen. Sie werden in jeder Runde einfach abgehoben. Wenn du eine Stelle im Stück markieren willst, eignen sich wiederverschließbare Markierer besser.
Inhalt
"Mein Tipp: gestalte deine Maschenmarkierer ganz so, wie es dir gefällt. Du kannst zum Beispiel einen Markierer mit einer größeren Perle oder in einer anderen Farbe fertigen. "
Zubehör:
1 Schere
Material:
Garn (dünn aber stabil, z.B. gewachst, Länge je Maschenmarkierer ca. 25 cm)
Holzperlen (hier unbehandelt, du kannst aber auch bunte nehmen, möglichst zwei Größen verwenden, ca. 8 mm bis 20 mm)
Step 1:
Schneide ein Stück Garn von ca. 25 cm Länge ab.
Step 2:
Bilde eine Schlaufe und mach einen Knoten. Achte darauf, dass die Schlaufe groß genug ist, um sie über deine gewünschte Nadel zu legen.
Step 3:
Fädle die größere deiner Perlen auf beide Fadenenden auf.
Step 4:
Fädle die kleinere deiner Perlen nur auf einen der beiden Fäden auf.
Step 5:
Verknote die Fäden hinter der zweiten Perle und schneide die überstehenden Enden ab.
Deine Perfect Stitchmarker liegen super bequem in der Hand.
Wenn du viele Strickstücke in der Runde fertigst, musst du einige Stellen markieren und hast die Markierer ständig in der aktuellen Runde. Somit liegen sie die ganze Zeit in deiner Hand.
Fertige Markierer sind hier oft zu starr und hart. Sie fühlen sich einfach nicht gut an.
Deine Perfect Stitch Marker sind super einfach und schnell gemacht. Sie liegen perfekt in der Hand und fühlen sich dank der natürlichen Materialien einfach gut an.
Gestalte deine Markierer nach Herzenslust! Du kannst zum Beispiel für den Hauptmarkierer eine farbige Perle nehmen, oder eine etwas größere.
Deine Perfekt Marker sind günstig, sparen Ressourcen, liegen wunderschön in der Hand, du kannst so viele herstellen, wie du brauchst und du wirst sie immer wieder ergänzen.
Fazit
Die Perfect Marker sind ein echtes Must-Have.
Druck dir das PDF aus, um deine Anleitung immer zur Hand zu haben und jederzeit neue Markierer fertigen zu können.
Sie liegen perfekt in der Hand, fühlen sich toll an und werden dich glücklich machen: deine Perfect Stitchmarker.
Diese Maschenmarkierer eignen sich auch als schönes, kleines Geschenk an eine liebe Strickfreundin!