
Englische Garnstärken: einfach erklärt
|
|
Lesezeit 2 min
Versandkostenfrei ab 75 € + kostenlose Retoure (DE)
|
|
Lesezeit 2 min
Du hast die Garnstärken in englischen Anleitungen noch nie so richtig verstanden? Dann bist du hier genau richtig: alle Begriffe erkläre ich dir kurz und übersichtlich.
Da ich super gerne englische Anleitungen stricke und manchmal auch alternative Garne nach Angabe suche, habe ich mich auch schon immer gefragt, welche Strickbegriffe eigentlich welche Garnstärken meinen.
Mir fehlte eine übersichtliche Tabelle mit allen Begriffen und Erklärungen sowie den dazugehörigen Maschenproben und Lauflängen. Deshalb habe ich mich richtig eingearbeitet und biete dir in diesem Artikel die perfekte Übersicht.
Du bekommst weiter unten ein schönes PDF, das du dir ausdrucken und in deine Projekttasche legen kannst - so hast du alle Begriffe sofort zur Hand.
Dazu findest du zu allen Garnstärken die US sowie die UK Begriffe und auch weitere Wörter, die sich durchgesetzt haben. Außerdem ist zu jeder englischen Garnstärkenbezeichnung eine Angabe der Maschenprobe sowie der Lauflänge enthalten. So hast du alle Infos vereint auf einen Blick griffbereit.
Darauf solltest Du achten:
Die Bezeichnungen für Garnstärken sind in US und UK oft unterschiedlich, lass dich hier nicht verwirren.
Hab keine Angst vor den Abkürzungen, das sieht komplizierter aus als es ist.
Achte bei der Wahl deines Garns darauf, dass beides stimmt: sowohl die Maschenprobe als auch die Lauflänge sollten passen, damit das Strickstück genau wie beschrieben auch gestrickt werden kann.
Inhalt
"Mein Tipp: lass dich von den verschiedenen Begriffen nicht verunsichern, oft heißen gleiche Garnstärken unterschiedlich. "
Übersicht der Garnstärken mit Bezeichnungen aus US und UK:
US | UK | Maschenprobe | LL je 100g | Nadelstärke |
0: Lace | 1-ply / 2-ply | 34-40 M | 1.000 m | 1,50-2,50 mm |
1: Fingering | 4-ply | 32-28 M | 400-500 m | 2,25-3,50 mm |
2: Fine | 5-ply | 24-27 M | 300-400 m | 3,50-4,50 mm |
3: Light Worsted | Light / DK | 21-24 M | 240-300 m | 4,50-5,50 mm |
4: Worsted | Aran | 16-20 M | 120-220 m | 5,50-6,50 mm |
5: Bulky | Chunky | 12-16 M | 100-120 m | 6,50-8,00 mm |
6: Super Bulky | Super Chunky | 7-11 M | <100 m | 8,50-9,00 mm |
7: Jumbo | <100 m | 10,00-15,00 mm |
Hier sind alle englischen Garnstärken mit Übersetzung und allen Bezeichnunge. Super übersichtlich!
US | UK | andere Bezeichnungen |
0: Lace | 1-ply / 2-ply | Cobweb, Thread, Lace, Fine, Fingering |
1: Fingering | 4-ply | Super Fine, Sock, Fingering |
2: Fine | 5-ply | Sport |
3: Light Worsted | Light / DK | DK (Double Knitted), Light Worsted |
4: Worsted | Aran | Worsted |
5: Bulky | Chunky | Craft, Rug |
6: Super Bulky | Super Chunky | Roving |
7: Jumbo |
Einzelne Begriffe zur Garnstärke kommen in fast jeder Anleitung vor. Wenn du verstehst, was sie bedeuten, fällt es dir bestimmt leichter, das richtige Garn auszuwählen.
-ply:
Ply bezeichnet die Anzahl der verzwirnten Fäden eines Garns. So sind etwa bei einem 4-ply Garn 4 Fäden miteinander verzwirnt.
DK:
DK steht für Double Knitting und bezeichnet eine mittlere Stärke mit einer besonders guten Balance zwischen Dicke und Gewicht. DK Garne sind daher für unterschiedlichste Projekte super geeignet.
Fingering:
Als Fingering wird die klassische Sockengarnstärke bezeichnet. Dies bedeutet aber nicht, dass es auch wie ein Sockengarn zusammengesetzt ist. Der Name Fingering bezieht sich ausschließlich auf die Stärke und bezeichnet ein dünnes Garn mit ca. 300 bis 400 m Lauflänge.
Fazit
Die Bezeichnungen englischer Garnstärken können verwirren, da sie nicht einheitlich sind.
Mit der Übersetzungstabelle zu den Garnstärken behältst du ganz leicht den Überblick und findest für dein Projekt ganz bestimmt das passende Traumgarn!
Versuch dir die wichtigsten Stärken einzuprägen, wenn du die Reihenfolge der Garnstärken verinnerlicht hast, ist es ganz einfach.
Dein Traumgarn wird dich bestimmt glücklich machen. Die internationalen Designs sind oft wunderschön und mit Hilfe meiner Übersetzungstabelle findest du ganz leicht ein passendes Garn.