
Italienisch abketten - einfach erklärt
|
|
Lesezeit 2 min
|
|
Lesezeit 2 min
Italienisch abketten klingt erstmal kompliziert, ist aber super einfach. Wenn du die einzelnen Schritte verinnerlicht hast, wirst du gar nicht mehr anders abketten wollen.
Ich kette super gerne italienisch ab, da mit dieser Methode ein super elastischer und sehr gleichmäßiger Abschluss des Strickstücks entsteht.
Deshalb habe ich hier eine vollständige und super übersichtliche Anleitung mit allen Schritten für dich zusammengestellt.
Darauf solltest Du achten:
Unterscheide deine Projekte in Runden zu denen in Reihen, da du die Vorbereitung bei beiden etwas anders ausführen musst.
Übe es ersteinmal an einem Probestück mit einem mitteldicken Garn, das sich nicht spaltet.
Du benötigst nur dein Strickstück und eine Vernähnadel / Wollnadel.
Folge deiner Anleitung Schritt für Schritt, du wirst sehen, es ist super einfach.
Inhalt
"Mein Tipp: Übe das italienische Abketten ersteinmal an einem Probestück. Du wirst feststellen, wenn du der Anleitung Schritt für Schritt folgst, ist es gar nicht schwer! "
Du benötigst ein Bündchen mit 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel.
Solltest du ein 2x2 Bündchen haben, empfehle ich dir, zunächst eine Reihe als Vorbereitung wie folgt zu stricken:
Randmasche * 1 M li, 1 M re* im Wechsel stricken bis zum Ende der Reihe.
Wenn du bereits ein 1x1 Bündchen hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
Für das italienische Abketten in Reihen bereitest du dein Bündchen wie folgt vor:
Reihe 1 (Hinreihe):
* 1 M re, 1 M li abheben (mit dem Faden vor der Arbeit) *
Reihe 2 (Rückreihe):
* 1 M li, 1 M re abheben (mit Faden hinter der Arbeit) *
Für das italienische Abketten in Runden bereitest du dein Bündchen wie folgt vor:
Runde 1:
* 1 M re, 1 M li abheben (mit dem Faden vor der Arbeit) *
Runde 2:
* 1 M re abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 1 M li *
Du benötigst:
1 Vernähnadel / Wollnadel
Als erstes muss du den Faden abschneiden auf folgende Länge:
lass den Faden etwa dreimal so lang, wie das fertige Bündchen.
Wenn die erste Masche eine rechte Masche ist, zieh den Faden von rechts nach links durch die erste Masche und lass diese von der Nadel gleiten.
Wenn die erste Masche eine linke Masche ist, kannst du direkt mit Schritt 2 weitermachen.
Linke Masche: Zieh den Faden von links nach rechts durch die erste Masche (diese Masche bleibt noch auf der Nadel).
Nun ziehst du den Faden von rechts nach links durch die vorherige rechte Masche und durch die zweite Masche der linken Nadel (dies ist eine rechte Masche).
Beide Maschen bleiben noch auf der Nadel.
Nun ziehst du den Faden von rechts nach links durch die linke Masche (dies ist die letzte Masche der linken Nadel).
Die letzten beiden Maschen werden nun von der Nadel gehoben. Zieh den Faden etwas an.
Du wiederholst die Schirtte 1, 2 und 3 solange, bis die letzten beiden Maschen der Nadel bearbeitet wurden.
Nun musst du den Faden noch fest vernähen.
Fazit
Italienisch Abketten bietet viele Vorteile. Das fertige Bündchen ist super hübsch und sehr elastisch. Zudem hat es den optischen Effekt als würde das Bündchen sich um die Kante legen.
Wenn du den Schritten genau folgst, ist das italienische Abketten wirklich nicht schwierig.
Sieh dir die einzelnen Schritte genau an und probier es einfach aus. Du wirst begeistert sein, wie schnell und sauber dein italienisch abgekettetes Bündchen wird!