Babywolle
Unsere liebste Babywolle
Babys lieben es kuschelig und warm - und was fällt uns da schöneres als für ein Baby zu stricken oder häkeln?
Niedliche kleine Babymützen, Söckchen, Strampler oder Jäckchen - Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Übrigens eignen sich selbst gestrickte Babysachen wunderbar als Geschenk für frisch gebackene oder werdende Eltern!
In dieser Kategorie haben wir für Dich einige unserer beliebtesten Babygarne für Dich zusammengefasst.
Was zeichnet eine gute Babywolle aus?
Babyhaut ist sehr zart und sehr empfindlich. Kratzige Wolle mögen Babys gar nicht.
Anders als bei Wolle für z.B. Kinderkleidung, bei der auch Haltbarkeit und Robustheit wichtig sind, solltest Du dich bei der Auswahl der richtigen Babywolle deshalb für eine möglichst weiche und anschmiegsame Wolle entscheiden.
Außerdem sollte Wolle für die Kleinsten auch noch möglichst schadstoffarm sein. Dies bedeutet also möglichst schonend gefärbt und im Idealfall Ökotex 100 zertifiziert.
Aber das war natürlich noch nicht alles!
Falls Du selbst ein Baby zu Hause hast oder jemanden mit Baby kennst, wirst Du uns sicher zustimmen, dass Babysachen auch praktisch sein müssen.
Damit meinen wir zuallererst einmal, dass Babysachen sich gut waschen lassen müssen. Eine aufwendige Handwäsche ist im stressigen Babyalltag oft ein bisschen zu viel des Guten.
Waschbarkeit in der Maschine ist also ein weiterer Pluspunkt für ein gutes Babygarn.
Einmal kuschelig und warm bitte
Babywolle soll nicht nur besonders weich sondern auch besonders warm sein denn Baby frieren viel leichter als Erwachsene.
Ganz besonders am Kopf verlieren Babys leicht ihre Körperwärme - eine selbst gestrickte oder gehäkelte Babymütze ist deshalb immer eine gute Idee.
Denk daran, dass Naturfasern in aller Regel wärmer halten als Kunstfasern.
Wir empfehlen Dir daher ein Garn aus 100% Naturfaser oder mit nur geringen Beimischungen zu verwenden.
Merinowolle oder doch etwas anderes?
Und was nehmen wir nun?
Ganz klar - der absolute Favorit ist und bleibt Merinowolle.
Merinowolle ist erstmal nichts anderes als normale Schurwolle - also Schafwolle.
Der entscheidende Unterschied ist, dass Merinowolle die, na klar, vom Merinoschaf gewonnen wird, ganz besonders weich ist und die Fasern sind außerordentlich fein.
Als Naturfaser wärmt Merinowolle ausgezeichnet und ist außerdem feuchtigkeitsregulierend.
Deshalb eignet Merinowolle sich ausgezeichnet für Babysachen.
Aber auch eine normale, hochwertige Schafwolle hat diese Eigenschaften und kann gut verwendet werden.
Du solltest außerdem darauf achten, dass Deine Babywolle eine schöne Elastizität und Spannkraft hat. Gerade bei größeren Stücken, wie z.B. Babydecken wirst Du es zu schätzen wissen, wenn Du dich von vornherein für ein hochwertiges Garn entschieden hast.
Wenn Du Babysachen für den Sommer stricken möchtest wäre ein Schurwolle aber zu warm. Hier bietet es sich an auf ein Baumwollgarn auszuweichen.
Auch bei Baumwollgarnen solltest Du auf ein hochwertige Qualität achten und darauf, dass das Garn sehr weich ist.