
I-Cord Rand Stricken - super einfach
|
|
Lesezeit 2 min
Versandkostenfrei ab 75 € + kostenlose Retoure (DE)
|
|
Lesezeit 2 min
Der beliebte I-Cord Rand ist die beste Wahl für viele Projekte. Er kommt in ganz vielen aktuellen Anleitungen vor und bildet einfach einen schönen Abschluss an deinem Strickstück.
Ich stricke den I-Cord Rand super gerne und bin immer begeistert davon, wie sauber und ordentlich die Kante durch ihn wird.
Hier bekommst du eine ausführliche Anleitung für deinen I-Cord Rand sowohl als seitliche Abschlusskante als auch als Bündchen.
Alle Schritte sind genau erklärt und schön bebildert. So kannst du genau nachvollziehen, wie es gemacht wird.
Darauf solltest Du achten:
Suche für deinen ersten I-Cord Rand am besten ein einfädiges, einfaches Projekt aus.
Der I-Cord als Rand wird direkt mitgestrickt, das I-Cord Bündchen kannst du nachträglich anfügen.
Folge deiner Anleitung Schritt für Schritt, du wirst sehen, es ist super einfach.
Inhalt
"Mein Tipp: beginne mit einer einfachen Anleitung, am besten dem Mini-Tuch Perfect Day. Meine Anleitung schenke ich dir und Cardiff Classic eignet sich perfekt für den Einstieg. "
An einem Tuch ergibt ein mitgestrickter I-Cord Rand einen super schönen und sehr gleichmäßigen Abschluss.
Meist ist der Rand drei Maschen breit. Es ist jedoch auch möglich eine andere Maschenzahl zu wählen, wenn der Rand breiter werden soll.
Die Grundregel ist einfach:
Am Anfang der Reihe werden die drei Maschen des I-Cord Randes immer rechts gestrickt.
Am Ende jeder Reihe hebst du die drei letzten Maschen (=I-Cord) mit dem Faden vor der Arbeit ab.
Entdecke hier alle einige beliebte Projekte mit I-Cord Rand:
Der I-Cord als Bündchenabschluss ist eine einfache Methode, ein feines und zartes Bündchen anzufügen. Hierbei erscheint der Rand wie ein super zartes Rollbündchen.
Du fügst das Bündchen nachträglich an dein Strickstück an. Hierfür nimmst du zunächst aus dem Rand in der Runde Maschen auf.
Anschließend nimmst du mit dem Schlingenanschlag auf die linke Nadel 3 Maschen neu auf:
Dann wiederholst du die folgenden Schritte:
* stricke zwei Maschen rechts, stricke zwei Maschen rechts zusammen *
Das bedeutet, du strickst immer die letzte Masche deines I-Cord Bündchens direkt mit einer neu aufgenommenen Masche deines neuen Bündchens zusammen.
So fügt sich dein I-Cord Bündchen super einfach und schön an dein Strickstück:
I-Cord Bündchen sind zart und fein, sie können an jeder Stelle, an welcher du ein Bündchen anfügen möchtest, eingesetzt werden.
Da I-Cord Bündchen super schmal sind, eignen sie sich besonders gut, wenn du beim nachträglich angefügten Bündchen Garn sparen möchtest, da der Garnverbrauch gering ist.
Anders als Rippenbündchen, sind I-Cord Bündchen weniger elastisch, sie dehnen sich also nicht so sehr.
Dafür ergeben sie eine schöne, glatte Kante. Besonders schön eignene sich I-Cord Bündchen auch bei schmal gestrieften Pullovern.
Auch an sommerlichen Shirts und Tops ist ein I-Cord Bündchen oft genau richtig. Luftige Projekte werden durch diese Bündchenform super schön gefasst und zart gerahmt.
Fazit
I-Cord Ränder sind schmal und fein. Sie eignen sich grundsätzlich für viele Projekte.
Als Bündchen ist der I-Cord nicht sehr elastisch, dafür fasst er das Strickstück zart und eignet sich auch sehr schön für sommerliche Projekte.
Super schnell und einfach gestrickt verbraucht dein I-Cord Rand nur ganz wenig Garn.
Sieh dir die einzelnen Schritte genau an und probier es einfach aus, du wirst begeistert sein wie schnell und sauber ein I-Cord Abschluss ist.