Beschreibung & Details
Beschreibung
SANDNES Tynn Line ist mit ca. 220m Lauflänge die dünnere Variante von SANDNES Line.
Auch hier haben wir also ein tolles Sommergarn mit dezent rustikaler Leinenoptik.
Die weiche Mischung aus 53% Baumwolle, 33% Viskose und 14% Leinen trägt sich angenehm weich auf der Haut.
Das Garn ist aber keine Mimose, sondern robust und haltbar.
Fakten zum Garn
Garnstärke
50g pro Knäuel
ca. 220m Lauflänge / Fine
Zusammensetzung
53% Baumwolle, 33% Viskose, 14% Leinen
Empfohlene Nadelstärke
3mm
Maschenprobe
27 M
Pflegehinweise
Sandnes Tynn Line - ein leichtes Sommergarn
Wenn Du auf der Suche nach einem leichten und wunderbaren Garn für den Sommer bist, kommst Du an Sandnes Tynn Line nicht vorbei.
Mit seinem kühlen Griff, der interessanten Materialmischung und der großen Farbpalette von sanften bis kräftigen Farben ist Tynn Line ein echter Sommerklassiker im Programm von Sandnes.
Stücke aus Sandnes Tynn Line tragen sich immer luftig-leicht und auf keinen Fall zu warm.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- kühl und leicht
- tolle Leinenoptik
- feiner Glanz
- schöne Farbpalette
Nachteile:
- nicht so elastisch wie andere Garne
Wie ist die Zusammensetzung von Tynn Line?
Tynn Line ist ein Mischgarn und hat den idealen Materialmix für wärmere Tage.
Dies gilt nicht für die Strickstücke selbst, sondern das Garn lässt sich - auch wenn es wärmer wird - immer noch sehr angenehm stricken.
Das Garn besteht aus:
53% Baumwolle
33% Viskose
18% Leinen
Viskose wird sehr häufig in der Kombination mit Baumwolle eingesetzt, denn durch den hohen Anteil erhält das Garn eine Reihe von positiven Eigenschaften:
- trägt sich angenehm auf der Haut
- feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv
- Stücke aus Tynn Line haben einen feinen Glanz
- nicht zu schwer
Wie fühlt sich das Garn an?
Tynn Line fühlt sich im ersten Moment leicht kühl an. Es ist aber durch den Leinenanteil nicht zu glatt, sondern angenehm griffig.
Shirts und andere Stücke fallen sehr schön und sind leichter als aus reiner Baumwolle gestrickt.
Auf der Haut ist Sandnes Tynn Line weich und anschmiegsam. Wer reine Baumwolle nicht mag, wird mit diesem Garn bestimmt glücklich.
Tynn Line besteht aus einem etwas dickeren und zwei dünneren Hauptfäden, die miteinander verdreht sind. Das Garn wirkt dadurch sehr lebendig.
Maschenbild
Daten & Fakten im Überblick
Tynn Line ist in lockeren Knäulen á 50g erhältlich. Die übrigen Daten sehen wie folgt aus:
Lauflänge: | ca. 220m |
Aufmachung: | 50g pro Knäuel mit Papierbanderole |
Garnstärke: | Fine |
Maschenprobe: | 27 Maschen |
Empfohlene Nadelstärke: | 3mm |
Farbkarte
Es gibt das Garn in einer Vielzahl an an leicht melierten und sanften Sommerfarben. Gerade die hellen beige, grün und blau - Töne sind wunderschön und unterstreichen die Leinenoptik.
Daneben gibt es aber auch eine Reihe an Unifarben. Diese können auch durchaus etwas kräftiger Ausfallen.
Die Farben lassen sich wunderbar mit anderen Garnen aus dem Sandnes Programm kombinieren.
Insgesamt sind 32 Farben erhältlich.
Sollte deine Wunschfarbe hier im Shop einmal nicht gelistet sein, schreib uns gerne, wir können das Garn sicher kurzfristig bestellen.
Was kannst Du daraus stricken?
Sandes Tynn Line eignet dich hervorragend für alle sommerlichen Shirts, Pullover und Kleider wie z.B. den Peon-Pullover, der von oben nach unten gestrickt wird:
Oder das extrem beliebte Kamille T-Shirt, das mit Tynn Line von unten nach oben gestrickt wird:
Das Garn ist auch robust und strapazierfähig genug für Kinderkleidung wie z.B. das Sandnes Rüschen-Kleid.
Wo findest Du Modelle für Tynn Line?
Aktuelle Modelle für Sandnes Tynn Line findest Du in den Sandnes Sommer Anleitungsheften.
Mit einem Klick auf das Cover gelangst Du zu einer Übersichtsseite des jeweiligen Heftes auf der Du alle Modelle mit den benötigten Garnmengen findest.
Alternativen
Als genau doppelt so dicke Alternative mit einer Lauflänge von 110m gibt es von Sandnes das „Line“.
Das Garn hat den gleichen tollen Materialmix aus Baumwolle, Viskose und Leinen.
Es ist hervorragend für Projekte geeignet, die im Vergleich zu Tynn Line etwas dicker werden sollen.
Wie wird das Garn gewaschen?
Unserer Erfahrung nach lässt sich Sandnes Tynn Line unkompliziert in der Maschine waschen - Voraussetzung ist natürlich die Benutzung eines Wollprogramms.
Sollte Deine Waschmaschine kein Wollprogramm haben, empfehlen wir immer zur Sicherheit Handwäsche.
Dabei sollte eine maximale Temperatur von 30° C nicht überschritten werden und ein Wollwaschmittel ist Pflicht.
Selbstverständlich darf das Stickstück nicht in den Trockner. Wir empfehlen immer liegend zu trocknen.
Wenn man diese einfachen Regeln beachtet, ist das Garn problemlos lange haltbar.
Wie unterscheidet sich Sandnes Tynn Line von Sandnes Line?
Die beiden Garne unterscheiden sich nur im Garngewicht, also in der Dicke.
Tynn Line kommt auf eine Lauflänge von ca. 220m bei 17M auf 10cm,
Line hat eine Lauflänge von ca. 110m bei 20M.
Welche Nadelstärke benötigst Du?
Tynn Line wird mit Nadelstärke Nr. 3 verstrickt.
Erfahrungsgemäß lässt sich das Garn besonders gut mit Holznadeln stricken.